Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Gemeinschaftspraxis Kalthoff-Schulze. Eine Nutzung der Internetseiten der Gemeinschaftspraxis Kalthoff-Schulze ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für die Gemeinschaftspraxis Kalthoff-Schulze geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Rechte der betroffenen Personen.

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur telefonisch an uns übermittelt.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DS-GVO. Ziel ist es, diese Erklärung für die Öffentlichkeit, unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich zu gestalten. Dazu erläutern wir die wichtigsten Begriffe:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Betroffene Person: Eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung einzuschränken.
  • Profiling: Jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.
  • Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  • Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger: Eine Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
  • Dritter: Eine Person oder Stelle außerhalb der betroffenen Person, des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters.
  • Einwilligung: Die freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung einer betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Gemeinschaftspraxis Kalthoff-Schulze
Sterkrader Straße 134
46242 Bottrop
Deutschland
Telefon: 02041/57008
E-Mail: info@kalthoff-schulze.de

3. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch das IT-System automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, Internetanbieter sowie weitere technische Daten erfasst. Diese Informationen sind technisch erforderlich zur Auslieferung der Website und dienen der Sicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

5. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

  • Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden
  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung

6. Datenschutz bei Bewerbungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Kommt ein Arbeitsverhältnis zustande, werden die Daten für das Beschäftigungsverhältnis gespeichert, andernfalls nach zwei Monaten gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen entgegenstehen.

7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a-f DS-GVO, je nach Zweck (Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse).

8. Berechtigte Interessen

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.

9. Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind.

10. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Ohne diese Angaben kann ggf. kein Vertrag abgeschlossen werden.

11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

12. Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Google Web Fonts. Beim Aufruf lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von den Google-Servern. Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse einer ansprechenden Darstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.